Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Eltern und Erzieher/innen sind Erziehungs- und Bildungspartner. Diese Tatsache nehmen wir sehr ernst – weshalb uns eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre sehr am Herzen liegt.
Ein gegenseitiger Austausch ist nötig, um zum Wohle des Kindes gemeinsam zu agieren.
Außer zu kurzen Tür- und Angelgesprächen stehen wir deshalb zu regelmäßigen Entwicklungsgesprächen gerne zur Verfügung. Besonders wichtig ist uns ein Austausch nach den ersten Kindergartenwochen.
Nach vorheriger Absprache besteht für alle Eltern die Möglichkeit, im Laufe des Kindergartenjahres in der Kindergruppe zu hospitieren.
Wir freuen uns immer, wenn Elternteile bereit sind, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse in Form von Angeboten, Ideen für Ausflüge oder ähnliches in unsere pädagogische Arbeit einzubringen
Darüber hinaus sind wir dankbar für jede Form von Unterstützung, z.B. Hilfe in Haus und Garten. Besonders bei den verschiedenen Festen sind wir auf die Hilfe unserer Kindergarteneltern angewiesen.
Wir laden unsere Eltern zu thematischen Elternabenden ein und beginnen das Kindergartenjahr im Herbst mit einem gemeinsamen Ausflug.
Bereits im Frühjahr vor Kindergartenbeginn findet ein Elternabend für die Eltern der neuen Kinder statt.
Themenwünsche und Anregungen für Infoveranstaltungen greifen gerne auf.